Plochingen ist eine Stadt in der Region Württemberg, im Südwesten Deutschlands. Sie liegt etwa 20 Kilometer östlich von Stuttgart und ist Teil des Landkreises Esslingen. Die Stadt befindet sich am Zusammenfluss von Neckar und Fils, wodurch sie eine wichtige Rolle in der regionalen Wasserwirtschaft spielt.
Plochingen ist bekannt für seinen Weinbau, der auf die lange Tradition der Region Württemberg zurückgeht. Die Stadt liegt in der Weinbauregion Württemberg, die für ihre Rotweine, insbesondere den Trollinger, bekannt ist. Die Weinberge in und um Plochingen profitieren von den fruchtbaren Böden und dem milden Klima der Region.
Das Klima in Plochingen ist gemäßigt und wird stark vom Neckar beeinflusst. Die Sommer sind warm und die Winter mild, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen -1 und 25 Grad Celsius. Der jährliche Niederschlag beträgt etwa 700 Millimeter, wobei der meiste Regen im Sommer fällt. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau.
Die Geschichte von Plochingen reicht bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 1146. Im Laufe der Jahrhunderte war Plochingen Teil verschiedener Herrschaftsgebiete, darunter das Herzogtum Württemberg und das Königreich Württemberg. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Plochingen zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, als die Eisenbahnlinie von Stuttgart nach Ulm eröffnet wurde. Heute ist die Stadt ein wichtiger Standort für Industrie und Handel in der Region.