Die Stadt Königheim liegt im Nordosten Baden-Württembergs, im Main-Tauber-Kreis, eingebettet in die idyllische Landschaft des Baulandes und des Odenwaldes. Sie befindet sich etwa 30 Kilometer südwestlich von Würzburg und ist über die Bundesstraße 27 zu erreichen.
Königheim ist bekannt für seinen Weinbau. Die Weinberge der Stadt sind Teil der Weinregion Baden, die sich durch ihre Vielfalt an Rebsorten und Weinqualitäten auszeichnet. Die hiesigen Winzer produzieren hauptsächlich Weißweine, darunter Müller-Thurgau, Silvaner und Riesling, aber auch Rotweine wie Spätburgunder und Schwarzriesling.
Klimatisch ist Königheim von einem milden, fast mediterranen Klima geprägt, das ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Die Sommer sind warm und die Winter mild, mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von etwa 10 Grad Celsius. Der jährliche Niederschlag liegt bei etwa 700 Millimetern, wobei der meiste Regen im Sommer fällt.
Historisch gesehen wurde Königheim erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt Teil des Bistums Würzburg. Im 19. Jahrhundert kam Königheim zum Großherzogtum Baden. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die sich in zahlreichen historischen Gebäuden widerspiegelt, darunter das Schloss Königheim, die Pfarrkirche St. Martin und das Alte Rathaus.