Schorndorf ist eine Stadt in der Region Württemberg im Südwesten Deutschlands. Geographisch liegt sie im Remstal, etwa 26 Kilometer östlich von Stuttgart. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 81,02 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von 265 Metern über dem Meeresspiegel.
Die Region Württemberg, in der Schorndorf liegt, ist bekannt für ihren Weinbau. Die günstigen klimatischen Bedingungen und die fruchtbaren Böden des Remstals bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau verschiedener Rebsorten. In Schorndorf und Umgebung werden hauptsächlich die Rebsorten Trollinger, Lemberger und Riesling angebaut. Die Weine aus dieser Region sind für ihre Qualität und ihren einzigartigen Geschmack bekannt.
Das Klima in Schorndorf ist gemäßigt und wird durch die Nähe zum Schwarzwald beeinflusst. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschläge sind das ganze Jahr über relativ gleichmäßig verteilt, mit einem leichten Anstieg im Sommer.
Historisch gesehen wurde Schorndorf im Jahr 1235 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von der mittelalterlichen Architektur in der Altstadt zeugt. Besonders bemerkenswert ist das Schorndorfer Schloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt. Schorndorf ist auch als Geburtsort des Automobilpioniers Gottlieb Daimler bekannt, dessen Geburtshaus heute als Museum dient.
Insgesamt ist Schorndorf eine Stadt mit einer reichen Geschichte, einer starken Verbindung zum Weinbau und günstigen klimatischen Bedingungen. Sie bietet eine Mischung aus historischem Charme und modernem Leben.