Die Stadt Bolanden liegt in der Region Pfalz im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch befindet sich Bolanden im Donnersbergkreis, genauer im Nordpfälzer Bergland, das durch seine hügelige Landschaft und seine bewaldeten Gebiete gekennzeichnet ist.
Bolanden hat eine enge Verbindung zum Weinbau, da die Region Pfalz eine der bedeutendsten Weinbauregionen Deutschlands ist. Die Stadt selbst ist zwar nicht direkt von Weinbergen umgeben, aber in der näheren Umgebung, insbesondere in Richtung Rheinebene, finden sich zahlreiche Weinanbaugebiete. Dort werden vor allem die Rebsorten Riesling, Dornfelder und Spätburgunder angebaut.
Die klimatischen Bedingungen in Bolanden sind für den Weinbau günstig. Das Klima ist gemäßigt, mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, was eine kontinuierliche Versorgung der Reben mit Wasser ermöglicht.
Historisch gesehen wurde Bolanden erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt Sitz der Grafen von Bolanden, die eine bedeutende Rolle in der regionalen Politik spielten. Im 19. Jahrhundert wurde Bolanden Teil des Königreichs Bayern und blieb es bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Heute zeugen noch einige historische Gebäude und Ruinen, wie die Burg Bolanden und die Kirche St. Martin, von der reichen Geschichte der Stadt.