Ötisheim ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg, Deutschland. Geographisch liegt sie im Südwesten des Landes, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Stuttgart und 15 Kilometer südöstlich von Pforzheim. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 16,43 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von 225 bis 354 Metern über dem Meeresspiegel.
In Bezug auf den Weinbau ist Ötisheim Teil der Weinregion Württemberg. Die Region ist bekannt für ihre Rotweine, insbesondere für die Sorten Trollinger, Lemberger und Schwarzriesling. Die Weinberge in Ötisheim profitieren von den klimatischen Bedingungen der Region, die durch milde Winter und warme, trockene Sommer gekennzeichnet sind. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau und tragen zur Produktion von Weinen mit hohem Qualitätsstandard bei.
Historisch gesehen wurde Ötisheim erstmals im Jahr 767 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch erwähnt. Im Mittelalter war die Gemeinde Teil des Herzogtums Württemberg. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Ötisheim stark zerstört und verlor einen Großteil seiner Bevölkerung. Im 19. Jahrhundert erlebte die Gemeinde einen wirtschaftlichen Aufschwung, insbesondere durch den Anschluss an das Eisenbahnnetz. Heute ist Ötisheim eine moderne Gemeinde mit einer Mischung aus historischen und modernen Gebäuden und einer starken lokalen Wirtschaft, die teilweise auf dem Weinbau basiert.