Mannweiler-Cölln


Mannweiler-Cölln ist eine kleine Gemeinde in Rheinland-Pfalz, Deutschland, gelegen in der Region Nahe. Geografisch befindet es sich im südöstlichen Teil des Landes, etwa 60 Kilometer südwestlich von Mainz. Die Gemeinde liegt im Donnersbergkreis, der Teil der Metropolregion Rhein-Neckar ist. Der Weinbau spielt in Mannweiler-Cölln eine wichtige Rolle. Die Region Nahe ist bekannt für ihre vielfältige Weinproduktion, insbesondere für die Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau und Dornfelder. Die Weingärten von Mannweiler-Cölln profitieren von den fruchtbaren Böden und der günstigen Lage in der Nähe des Flusses Nahe. Klimatisch ist Mannweiler-Cölln durch ein gemäßigtes, aber warmes Klima gekennzeichnet. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Region erhält durchschnittlich etwa 700 mm Niederschlag pro Jahr, wobei der meiste Regen im Winter fällt. Dieses Klima ist ideal für den Weinbau, da es den Reben eine lange Wachstumsperiode ermöglicht. Historisch gesehen ist Mannweiler-Cölln eine alte Siedlung, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 835. Im Laufe der Jahrhunderte war die Gemeinde Teil verschiedener Territorien, darunter das Heilige Römische Reich, das Kurfürstentum Pfalz und das Großherzogtum Hessen. Heute ist Mannweiler-Cölln eine selbständige Gemeinde innerhalb des Donnersbergkreises.

Vineyards from Mannweiler-Cölln

Rosenberg
Seidenberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved