Frankenwinheim ist eine kleine Gemeinde in der Region Franken, im Bundesland Bayern, Deutschland. Geographisch liegt sie im Landkreis Schweinfurt, im nördlichen Teil Bayerns. Die nächstgelegenen Städte sind Würzburg und Schweinfurt, die jeweils etwa 30 Kilometer entfernt sind.
Die Gemeinde ist bekannt für ihren Weinbau, der eine lange Tradition hat. Frankenwinheim ist Teil des Weinanbaugebiets Franken, das sich durch seine besondere Bodenbeschaffenheit und das milde Klima auszeichnet. Die Weinberge in Frankenwinheim sind hauptsächlich mit den Rebsorten Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus bepflanzt. Die Weine aus dieser Region sind für ihre Qualität und ihren einzigartigen Geschmack bekannt.
Klimatisch ist Frankenwinheim von einem gemäßigten, kontinentalen Klima geprägt. Die Sommer sind warm und die Winter mild, was ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Der durchschnittliche Jahresniederschlag liegt bei etwa 600 Millimetern, wobei der meiste Regen im Sommer fällt.
Historisch gesehen wurde Frankenwinheim erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt Schauplatz verschiedener historischer Ereignisse, darunter die Bauernkriege im 16. Jahrhundert und die Säkularisation im 19. Jahrhundert. Heute ist Frankenwinheim eine ruhige, ländliche Gemeinde, die ihren historischen Charme bewahrt hat und für ihre Weinproduktion bekannt ist.
Weinlagen aus Frankenwinheim