Kromsdorf


Kromsdorf ist eine kleine Gemeinde im Bundesland Thüringen, genauer gesagt im Weimarer Land, und gehört zur Region Saale-Unstrut. Geographisch liegt sie etwa 8 Kilometer östlich von Weimar und etwa 20 Kilometer nordöstlich von Jena. Die Region Saale-Unstrut, zu der Kromsdorf gehört, ist bekannt für ihren Weinbau. Die hügelige Landschaft, die durch die Flüsse Saale und Unstrut geprägt ist, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Weinreben. In Kromsdorf selbst gibt es allerdings keine eigenen Weinberge, der Weinbau spielt hier eher eine untergeordnete Rolle. Klimatisch ist die Region Saale-Unstrut durch ein gemäßigtes Klima gekennzeichnet. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, die Winter mild. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 9 Grad Celsius. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da die Reben eine ausreichende Wachstumsperiode haben und die Trauben optimal reifen können. Historisch gesehen ist Kromsdorf vor allem durch sein Renaissanceschloss bekannt, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Es ist eines der wenigen noch erhaltenen Wasserschlösser in Thüringen und steht unter Denkmalschutz. Die Geschichte des Ortes reicht jedoch noch weiter zurück: Erste urkundliche Erwähnungen von Kromsdorf finden sich bereits im 9. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Ort verschiedene Herrscher und Besitzer gesehen, darunter die Grafen von Weimar-Orlamünde und die Herzöge von Sachsen-Weimar.

Weinlagen aus Kromsdorf

Poetenweg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten