Die Stadt Segnitz liegt im Bundesland Bayern, genauer in der Region Unterfranken. Sie ist Teil des Landkreises Kitzingen und befindet sich am rechten Mainufer. Die geografische Lage ist durch die Nähe zum Main und die umliegenden Weinberge geprägt.
Segnitz hat eine lange Tradition im Weinbau. Die Region Franken ist bekannt für ihre Weinproduktion und Segnitz ist da keine Ausnahme. Die Stadt ist Teil des Weinbaugebiets Franken, das sich durch seine kalkhaltigen Böden und das kontinentale Klima auszeichnet. Die Weinberge in und um Segnitz sind hauptsächlich mit Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus bestockt.
Das Klima in Segnitz ist gemäßigt kontinental mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Der Niederschlag ist das ganze Jahr über relativ gleichmäßig verteilt, mit leicht erhöhten Werten im Sommer. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine lange Reifeperiode für die Trauben ermöglichen.
Historisch gesehen wurde Segnitz erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die von der Zeit der Franken über das Mittelalter bis in die Neuzeit reicht. Besonders hervorzuheben ist die Rolle von Segnitz im Weinbau, der hier seit dem Mittelalter betrieben wird. Die Stadt hat ihre traditionelle Struktur mit zahlreichen historischen Gebäuden und Weinbergen bis heute bewahrt.