Kappelrodeck ist eine kleine Stadt in der Region Baden im Südwesten Deutschlands. Sie liegt im Renchtal, einem Seitental des Rheins, zwischen den Städten Offenburg und Freudenstadt. Die geografische Lage am Fuße des Schwarzwaldes und die Nähe zum Rhein prägen das Klima der Region, das sich durch milde Winter und warme, aber nicht zu heiße Sommer auszeichnet.
Die Stadt hat eine lange Tradition im Weinbau, der sich aufgrund der klimatischen Bedingungen und der Beschaffenheit des Bodens in der Region hervorragend eignet. Besonders bekannt ist Kappelrodeck für seinen Riesling, aber auch andere Weiß- und Rotweinsorten werden hier angebaut. Die Weinberge prägen das Landschaftsbild und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt.
Historisch gesehen wurde Kappelrodeck erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt Schauplatz verschiedener historischer Ereignisse, darunter die Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert. Ein Zeugnis dieser Zeit ist das historische Rathaus, das als "Hexenhaus" bekannt ist und heute ein Museum beherbergt.
Die Stadt hat ihren historischen Charakter bewahrt und ist bekannt für ihre gut erhaltene Fachwerkarchitektur. Die St. Nikolaus Kirche, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres historisches Wahrzeichen der Stadt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kappelrodeck eine Stadt mit einer reichen Geschichte, einer starken Tradition im Weinbau und einer günstigen geografischen Lage in einer klimatisch begünstigten Region ist.
Weinlagen aus Kappelrodeck