Albersweiler


Geografische Lage

Albersweiler liegt im Landkreis Südliche Weinstraße am Westrand der Rheinebene, am Fuß der Haardt (Ostrand des Pfälzerwaldes) in der Weinregion Pfalz. Die Weinberge steigen von den ebenen bis leicht welligen Lagen der Queich-Aue zu den wärmespeichernden Buntsandsteinhängen an. Expositionen nach Süden und Südosten sowie gut durchlüftete Hanglagen begünstigen die Reife.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist für deutsche Verhältnisse warm und sonnig, mit milden Wintern, einer langen Vegetationsperiode und vergleichsweise geringen Niederschlägen durch den Regenschatten des Pfälzerwaldes. Die Böden variieren zwischen Löss- und Lösslehmauflagen, sandig-steinigen Buntsandsteinverwitterungen und stellenweise kalkhaltigen Anteilen. Diese Kombination fördert: - zuverlässige Traubenreife und hohe Mostgewichte, - aromatische, oft trocken ausgebaute Weißweine mit reifer Frucht und moderater, gut eingebundener Säure, - eine sichere Rotweinreife mit saftiger Frucht und moderaten Tanninen, insbesondere auf wärmespeichernden, steinig-sandigen Lagen.

Rebsorten und Stilistik

In und um Albersweiler sind, typisch für die Südliche Weinstraße, vor allem Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder verbreitet; dazu Spätburgunder und Dornfelder im Rotweinbereich. Ebenfalls anzutreffen sind Müller-Thurgau, Silvaner, Scheurebe, Gewürztraminer, Chardonnay und zunehmend Sauvignon Blanc. Die Weine zeigen in der Regel eine reife, gelbfruchtige bis steinfruchtige Aromatik (Riesling und Burgundersorten), häufig trockenen Ausbau, klare Struktur und eine Säure, die durch die Wärme der Lage weicher wirkt. Rotweine, insbesondere Spätburgunder, profitieren von der Wärme und den sandig-steinigen Böden durch rote Beerenfrucht und feinkörnige Tannine.

Historisches (kurz)

Albersweiler ist seit dem Mittelalter urkundlich belegt und wurde über Jahrhunderte vom Weinbau geprägt. Nach den Umbrüchen der Französischen Revolution geriet der Ort – wie weite Teile der Pfalz – unter französische Verwaltung, kam 1816 zum bayerischen Rheinkreis und gehört heute zur Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Die Anlage klar abgegrenzter Lagenbezeichnungen und die Entwicklung der Deutschen Weinstraße im 20. Jahrhundert stärkten das weinbauliche Profil des Ortes.

Weinlagen

Zur Gemarkung zählt die Einzellage Latt.

Weinlagen aus Albersweiler

Latt

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.4 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten