Bouzy


Geografische Lage und Terroir

Bouzy liegt im Département Marne auf dem Südhang der Montagne de Reims, zwischen Reims und Épernay, unweit des Marne-Tals. Die Weinberge sind überwiegend süd- bis südostexponiert und profitieren von der Hanglage mit guter Sonneneinstrahlung und natürlicher Entwässerung. Die Böden bestehen vor allem aus kalkreicher Kreide (Belemnitkreide) mit dünner Auflage aus Lehm und Mergel. Diese Kombination sorgt für hohe Wasserspeicherfähigkeit bei gleichzeitig schneller Drainage und prägt maßgeblich den Weinbau. Bouzy ist als Grand-Cru-Gemeinde in der Champagne klassifiziert.

Klimatische Bedingungen und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist kühl mit maritim-kontinentalen Einflüssen: relativ gemäßigte Sommer, lange Vegetationsperioden und Niederschläge um etwa 650–700 mm jährlich. Die südliche Exposition und die reflektierende Kreide fördern die Reife der Trauben und reduzieren das Risiko von Staunässe. Frühjahrsfröste bleiben ein Thema, werden an den steileren Lagen jedoch durch Kaltluftabfluss etwas abgemildert. In den letzten Jahrzehnten haben etwas wärmere Vegetationsperioden tendenziell zu sichererer physiologischer Reife geführt, ohne die für die Champagne typische Säurestruktur grundsätzlich zu verlieren. Ergebnis sind Moste mit etwas höherem Reifepotenzial, klarer Frucht und stabiler Säure – günstig für Schaumweine und in Bouzy teilweise auch für stillen Rotwein.

Rebsorten und Weincharakteristik

In Bouzy dominiert Pinot Noir deutlich; Chardonnay ist in kleinerem Umfang vertreten, Meunier spielt nur eine untergeordnete Rolle. Die südexponierten Lagen begünstigen Pinot Noir mit vollerem Körper und reiferer roter Frucht. Champagner aus Bouzy-betontem Lesegut zeigen typischerweise Struktur, Druck und Noten von roten Beeren, oftmals mit würziger Tiefe; Chardonnay-Anteile bringen Frische und Präzision. Bouzy ist zudem eine Herkunft für Coteaux-Champenois-Rotweine (Bouzy Rouge), die – sofern erzeugt – meist rote Kirsch- und Himbeeraromen, mittleres Tannin und eine tragende Säure aufweisen. Diese Aussagen gelten als verlässlich für den Ortstypus; individuelle Stile variieren je nach Lage, Jahrgang und Ausbau.

Historisches

Der Weinbau in Bouzy ist seit dem Mittelalter dokumentiert. Im 20. Jahrhundert wurde Bouzy im Rahmen der Échelle-des-Crus-Bewertung als Grand-Cru-Gemeinde (100 %) anerkannt. Der Ort ist traditionell eine Referenz für Pinot-Noir-Material in der Montagne de Reims und besitzt eine historische Kontinuität in der Erzeugung sowohl von Champagner als auch von stillen Rotweinen unter der Appellation Coteaux Champenois.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten