Dalberg ist eine kleine Stadt in der Region Nahe, Rheinland-Pfalz, im Südwesten Deutschlands. Geographisch liegt sie in einem Tal, umgeben von bewaldeten Hügeln und durchzogen vom Fluss Nahe. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Bad Kreuznach und Mainz.
In Bezug auf den Weinbau ist Dalberg Teil des Weinbaugebiets Nahe, das für seine Vielfalt an Bodenarten und die daraus resultierenden unterschiedlichen Weinstile bekannt ist. Die Region produziert eine breite Palette von Weinen, darunter Riesling, Müller-Thurgau und Dornfelder. Die Weinberge in Dalberg profitieren von den mineralreichen Böden und der geschützten Lage im Tal, die ein günstiges Mikroklima für den Weinbau schafft.
Klimatisch gesehen hat Dalberg ein gemäßigtes, aber warmes Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die wärmsten Monate sind Juli und August, während die kältesten Monate Januar und Februar sind. Der Niederschlag ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei der meiste Regen im Juni fällt.
Historisch gesehen wurde Dalberg erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt Teil des Erzbistums Mainz und hatte eine strategische Bedeutung aufgrund ihrer Lage an der Nahe. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau in der Region intensiviert, was zu einer wirtschaftlichen Blütezeit führte. Heute ist Dalberg eine ruhige Stadt mit einer reichen Geschichte und einer starken Verbindung zum Weinbau.