Dorfprozelten ist eine kleine Stadt in der Region Franken, im Bundesland Bayern, Deutschland. Sie liegt im unterfränkischen Landkreis Miltenberg, nahe der Grenze zu Baden-Württemberg und ist von Wäldern und Hügeln umgeben.
Die Stadt hat eine lange Tradition im Weinbau, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Weinberge von Dorfprozelten gehören zur Großlage Centgrafenberg im Bereich Franken, einem der 13 deutschen Weinbaugebiete. Die Böden sind geprägt von Muschelkalk und Keuper, was den Weinen einen charakteristischen Geschmack verleiht. Die vorherrschenden Rebsorten sind Müller-Thurgau, Silvaner und Spätburgunder.
Das Klima in Dorfprozelten ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei der meiste Regen im Sommer fällt. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für den Weinbau.
Historisch gesehen wurde Dorfprozelten im Jahr 1237 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt Teil des Bistums Würzburg. Im 19. Jahrhundert wurde Dorfprozelten durch den Bau der Eisenbahnlinie Würzburg-Aschaffenburg an das Verkehrsnetz angeschlossen, was die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt positiv beeinflusste. Heute ist Dorfprozelten vor allem für seinen Weinbau und seine malerische Altstadt bekannt.
Vineyards from Dorfprozelten