Biebelnheim ist eine kleine Gemeinde in der Region Rheinhessen im Bundesland Rheinland-Pfalz. Geografisch liegt sie im Landkreis Alzey-Worms, etwa 30 Kilometer südwestlich von Mainz und 20 Kilometer nordwestlich von Worms.
Die Gemeinde ist bekannt für ihren Weinbau. Sie liegt in der Weinbauregion Rheinhessen, die als die größte Weinbauregion Deutschlands gilt. Biebelnheim ist Teil des Weinanbaugebiets Rheinhessen und gehört zur Großlage Wonnegau. Die Weinberge in und um Biebelnheim sind vor allem mit den Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner bepflanzt.
Klimatisch ist Biebelnheim durch ein gemäßigtes, aber warmes Klima geprägt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschläge sind relativ gering, was den Weinbau begünstigt.
Historisch gesehen wurde Biebelnheim erstmals im Jahr 767 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch erwähnt. Im Mittelalter gehörte der Ort zur Grafschaft Nassau und später zum Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Im 19. Jahrhundert wurde Biebelnheim dann Teil des Großherzogtums Hessen und kam nach dem Zweiten Weltkrieg zu Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde hat eine lange Tradition im Weinbau, die bis in das Mittelalter zurückreicht.
Weinlagen aus Biebelnheim