Nackenheim ist eine kleine Stadt in der Region Rheinhessen, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt am linken Ufer des Rheins, etwa 12 Kilometer südwestlich von Mainz.
Die Stadt ist bekannt für ihren Weinbau, der eine lange Tradition hat. Nackenheim ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands. Die Weinberge erstrecken sich über die sanften Hügel rund um die Stadt und profitieren von den fruchtbaren Löss- und Lehm-Böden.
Die klimatischen Bedingungen in Nackenheim sind ideal für den Weinbau. Das Gebiet profitiert von einem gemäßigten Klima mit warmen, trockenen Sommern und milden Wintern. Der Rhein wirkt als Wärmespeicher und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Zudem sorgt die Lage im Regenschatten des Hunsrück-Gebirges für relativ geringe Niederschläge, was die Reben vor Pilzkrankheiten schützt.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Nackenheim eine lange Geschichte. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Im 18. und 19. Jahrhundert erlebte der Weinbau in Nackenheim eine Blütezeit, als die Weine aus der Region aufgrund ihrer Qualität und ihres einzigartigen Charakters international bekannt wurden. Heute ist der Weinbau immer noch ein wichtiger Wirtschaftszweig in Nackenheim und prägt das Stadtbild und die Kultur der Region.