Mömlingen


Mömlingen ist eine Gemeinde in Bayern, genauer im unterfränkischen Landkreis Miltenberg. Geografisch liegt sie im nördlichen Odenwald, nahe der Grenze zu Hessen und Baden-Württemberg. Der Main fließt nördlich der Gemeinde, was die Landschaft prägt und auch für den Weinbau in der Region von Bedeutung ist. Der Weinbau hat in Mömlingen eine lange Tradition. Die Region Franken ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für den Anbau von Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus. Die Weinberge in und um Mömlingen profitieren von den klimatischen Bedingungen, die durch das Main-Tal und die geschützte Lage im Odenwald begünstigt werden. Die Böden sind überwiegend Muschelkalk und Keuper, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Klimatisch ist die Region von einem milden, fast mediterranen Klima geprägt. Die Sommer sind warm und die Winter mild, was ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die durchschnittliche Niederschlagsmenge bei etwa 600 mm pro Jahr. Historisch gesehen wurde Mömlingen erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte es zum Erzstift Mainz und war ein wichtiger Ort auf dem Weg zwischen Frankfurt und Würzburg. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Mömlingen zu einer Industriegemeinde, wobei die traditionelle Landwirtschaft und der Weinbau weiterhin eine wichtige Rolle spielten. Heute ist Mömlingen eine lebendige Gemeinde mit einer reichen Geschichte und einer starken Verbindung zur Weinproduktion.

Weinlagen aus Mömlingen

Orlis

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten