Rheinbrohl ist eine kleine Stadt in der Region Mittelrhein in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt am rechten Ufer des Rheins und ist Teil des Landkreises Neuwied. Die Stadt ist umgeben von einer hügeligen Landschaft, die sich ideal für den Weinbau eignet.
Der Weinbau spielt in Rheinbrohl eine bedeutende Rolle. Die Stadt ist Teil des Weinbaugebiets Mittelrhein, das für seine hochwertigen Riesling-Weine bekannt ist. Die steilen Weinberge entlang des Rheins bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Die Weine aus dieser Region sind für ihren mineralischen Charakter und ihre Frische bekannt.
Das Klima in Rheinbrohl ist gemäßigt und wird stark vom Rhein beeinflusst. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, und die Winter sind mild. Der Rhein sorgt für ein Mikroklima, das ideal für den Weinbau ist. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius.
Historisch gesehen ist Rheinbrohl bekannt für das Römerkastell, den Anfangspunkt des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes. Dieser ehemalige Grenzwall des Römischen Reiches erstreckt sich über 550 Kilometer von Rheinbrohl bis nach Regensburg an der Donau. Das Römerkastell in Rheinbrohl ist ein bedeutendes archäologisches Denkmal und zieht viele Besucher an.
Zusammenfassend ist Rheinbrohl eine kleine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer starken Verbindung zum Weinbau. Die günstigen klimatischen Bedingungen und die hügelige Landschaft machen sie zu einem idealen Ort für den Anbau von Riesling-Weinen.