Die Stadt Fell liegt in der Region Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Trier-Saarburg und ist Teil der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße. Die Mosel fließt südlich der Stadt und bildet die natürliche Grenze zur benachbarten Region Luxemburg.
Fell ist bekannt für seinen Weinbau, der eine lange Tradition in der Region hat. Die Stadt liegt in der Weinbauregion Mosel, die für ihre steilen Weinberge und die Produktion von hochwertigen Rieslingweinen bekannt ist. Die Weinberge in Fell profitieren von den idealen klimatischen Bedingungen und dem Schieferboden, der typisch für die Region ist und den Weinen einen einzigartigen Charakter verleiht.
Das Klima in Fell ist gemäßigt und wird stark vom Moseltal beeinflusst. Die Sommer sind warm und die Winter mild, mit relativ gleichmäßigen Niederschlägen das ganze Jahr über. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine lange Wachstumsperiode für die Reben ermöglichen.
Historisch gesehen hat Fell eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt war ein wichtiger Standort entlang der Römischen Weinstraße, einer antiken Handelsroute, die die Weinregionen entlang der Mosel verband. Im Mittelalter war Fell Teil des Kurtrierer Landes und spielte eine wichtige Rolle im Weinhandel der Region. Heute erinnern noch viele historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten an die reiche Geschichte der Stadt.
Zusätzlich zur Weinproduktion ist Fell auch für seinen Schieferbergbau bekannt. Der "Feller Schieferbergbau" ist ein Zeugnis der industriellen Kultur und ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte. Heute ist der ehemalige Schieferbergbau ein Museum und eine Touristenattraktion.