Pfaffen-Schwabenheim


Pfaffen-Schwabenheim ist eine kleine Stadt in der Region Rheinhessen im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie im Landkreis Bad Kreuznach, etwa 10 Kilometer südwestlich von Mainz. Die Stadt befindet sich in einer hügeligen Landschaft, die von Weinbergen und landwirtschaftlichen Flächen geprägt ist. Der Weinbau spielt in Pfaffen-Schwabenheim eine bedeutende Rolle. Die Stadt ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands. Hier werden hauptsächlich Weißweintrauben angebaut, darunter Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. Die Weine aus Pfaffen-Schwabenheim sind für ihre Qualität und ihren charakteristischen Geschmack bekannt. Klimatisch gehört Pfaffen-Schwabenheim zur gemäßigten Zone. Die Region Rheinhessen ist bekannt für ihre warmen, trockenen Sommer und milden Winter, was ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Der durchschnittliche Jahresniederschlag liegt bei etwa 500 Millimetern, was vergleichsweise niedrig ist. Historisch gesehen hat Pfaffen-Schwabenheim eine lange Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 767. Im Mittelalter war Pfaffen-Schwabenheim ein bedeutendes Zentrum des Weinbaus und des Handels. Die Stadt war ursprünglich im Besitz des Klosters Fulda, bevor sie im 14. Jahrhundert an die Grafen von Sponheim überging. Im 19. Jahrhundert wurde Pfaffen-Schwabenheim Teil des Großherzogtums Hessen und später des Landes Rheinland-Pfalz. Heute ist die Stadt vor allem für ihren Weinbau und ihr historisches Stadtbild bekannt.

Weinlagen aus Pfaffen-Schwabenheim

Mandelbaum

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten