Hergolshausen und Theilheim sind zwei Ortschaften in der Region Franken, die politisch zur Stadt Waigolshausen im Landkreis Schweinfurt in Bayern gehören.
Geografisch liegen Hergolshausen und Theilheim im unterfränkischen Weinland, das sich entlang des Mains erstreckt. Die Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und das milde Klima, was sie zu einem idealen Standort für den Weinbau macht.
Der Weinbau hat in dieser Region eine lange Tradition und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Weine aus Franken sind für ihre Qualität bekannt und werden in der charakteristischen Bocksbeutelflasche verkauft. Die Rebsorten, die hier angebaut werden, sind hauptsächlich Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus.
Klimatisch gesehen liegt die Region in der gemäßigten Klimazone. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, die Winter mild. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei der meiste Regen im Sommer fällt. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau.
Historisch gesehen gehören Hergolshausen und Theilheim zu den ältesten Siedlungen in der Region. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem 8. Jahrhundert. Im Mittelalter gehörten die Orte zum Hochstift Würzburg, einem geistlichen Territorium des Heiligen Römischen Reiches. Im Zuge der Säkularisation kamen sie 1803 zu Bayern. Die Geschichte der Orte ist eng mit dem Weinbau verbunden, der hier seit Jahrhunderten betrieben wird.
Weinlagen aus Hergolshausen; Theilheim