Bürgstadt und Großheubach sind zwei benachbarte Gemeinden in der Region Franken, im Bundesland Bayern, Deutschland. Sie liegen im unterfränkischen Landkreis Miltenberg, an der Mündung der Flüsse Erf und Mümling in den Main.
Die Region ist bekannt für ihren Weinbau, insbesondere für die Produktion von Frankenwein. Bürgstadt und Großheubach sind Teil des Weinbaugebiets Franken, genauer gesagt des Bereichs Mainviereck. Die Weingärten erstrecken sich entlang der Hänge des Mains und profitieren von den klimatischen Bedingungen und den Bodenbeschaffenheiten, die sich ideal für den Weinbau eignen. Die vorherrschenden Rebsorten sind Müller-Thurgau, Silvaner und Bacchus.
Das Klima in der Region ist gemäßigt, mit relativ milden Wintern und warmen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschläge sind über das ganze Jahr verteilt, mit einer leichten Zunahme im Sommer.
Historisch gesehen sind Bürgstadt und Großheubach alte Siedlungsgebiete. Bürgstadt wurde erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt und hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Großheubach wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und hat ebenfalls eine lange Geschichte, die sich in den zahlreichen historischen Gebäuden widerspiegelt. Beide Städte haben im Laufe der Jahrhunderte eine Vielzahl von historischen Ereignissen erlebt und haben ihre eigene, einzigartige Kultur und Traditionen entwickelt.
Weinlagen aus Bürgstadt; Großheubach