Großwallstadt


Großwallstadt ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern. Geografisch liegt sie im Maintal, eingebettet zwischen den Ausläufern des Odenwaldes und des Spessarts. Der Main fließt südlich der Gemeinde und bildet die natürliche Grenze zu Hessen. In Bezug auf den Weinbau ist Großwallstadt Teil des Weinanbaugebietes Franken. Die Weinberge der Gemeinde gehören zur Großlage Sandhügel im Bereich Mainviereck. Hier wird hauptsächlich der für Franken typische Silvaner angebaut, aber auch Müller-Thurgau, Bacchus und Spätburgunder. Die Böden der Weinberge bestehen überwiegend aus Muschelkalk und Mergel, was den Weinen eine besondere Note verleiht. Klimatisch ist Großwallstadt von einem milden, fast mediterranen Klima geprägt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die durchschnittliche Niederschlagsmenge bei etwa 600 mm pro Jahr. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau. Historisch gesehen wurde Großwallstadt erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Gemeinde Teil des Erzstifts Mainz und kam im Zuge der Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts zu Bayern. Zeugnisse der Geschichte sind unter anderem die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, das Alte Rathaus und die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer.

Weinlagen aus Großwallstadt

Lützeltalerberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten