Bubenheim ist eine kleine Gemeinde in der Region Rheinhessen im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie im Landkreis Mainz-Bingen, etwa 12 Kilometer nordwestlich von Mainz und 6 Kilometer südlich von Ingelheim am Rhein. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 4,36 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von 140 Metern über dem Meeresspiegel.
Die Region Rheinhessen ist bekannt für ihren Weinbau und Bubenheim bildet da keine Ausnahme. Die günstige Lage im Rheintal und die fruchtbaren Löss- und Lehmböden bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Die Weinberge von Bubenheim sind Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands gilt. Hier werden hauptsächlich Weißweinsorten wie Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner angebaut.
Klimatisch zeichnet sich Bubenheim durch ein gemäßigtes, aber warmes Klima aus. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10,5 Grad Celsius, wobei die wärmsten Monate Juli und August sind. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 600 Millimetern, wobei der meiste Niederschlag im Juni fällt. Diese klimatischen Bedingungen tragen zur Qualität und zum besonderen Geschmack der in Bubenheim produzierten Weine bei.
Historisch gesehen wurde Bubenheim erstmals im Jahr 767 in einer Schenkungsurkunde des fränkischen Königs Pippin dem Jüngeren erwähnt. Im Mittelalter gehörte Bubenheim zum Erzstift Mainz und war ein wichtiger Ort im Rheingau. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Bubenheim zu einer ländlichen Gemeinde mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt, wobei der Weinbau immer eine zentrale Rolle spielte. Heute ist Bubenheim eine lebendige Gemeinde, die ihre historischen Wurzeln bewahrt hat und stolz auf ihre Weinbautradition ist.