Karsdorf ist eine Gemeinde in der Region Saale-Unstrut, die im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland, liegt. Geografisch befindet es sich im Süden des Landes, in der Nähe der Grenze zu Thüringen. Die nächstgrößere Stadt ist Naumburg, die etwa 20 Kilometer nordöstlich liegt.
Die Region Saale-Unstrut, in der Karsdorf liegt, ist bekannt für ihren Weinbau. Sie ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands und eines der ältesten Weinbaugebiete Mitteldeutschlands. Die Weine, die hier produziert werden, sind vor allem Weißweine, darunter viele Rieslinge, Müller-Thurgau und Silvaner.
Klimatisch ist die Region Saale-Unstrut durch ein gemäßigtes Kontinentalklima gekennzeichnet. Die Sommer sind warm und die Winter kalt, mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von etwa 9 Grad Celsius. Die Region erhält durchschnittlich etwa 500-600 mm Niederschlag pro Jahr, was für den Weinbau günstig ist.
Historisch gesehen hat Karsdorf eine lange Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 876. Im Mittelalter war Karsdorf Teil des Erzbistums Magdeburg. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Karsdorf zu einem wichtigen Standort für die Zementindustrie, was zur Gründung der Zementfabrik Karsdorf führte. Heute ist Karsdorf vor allem für seine Weinproduktion und als Wohnort bekannt.