Hohe Gräte


Die Weinlage "Hohe Gräte" befindet sich in der Gemeinde Karsdorf, die im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland, liegt. Geografisch gesehen ist Karsdorf im Landkreis Burgenlandkreis angesiedelt, in der Nähe des Flusses Unstrut, der für seine Weinbaugebiete bekannt ist. Die "Hohe Gräte" ist ein Teil des Weinanbaugebiets Saale-Unstrut, dem nördlichsten Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands. Die Weinberge der "Hohen Gräte" sind in der Regel nach Süden ausgerichtet, um die maximale Sonneneinstrahlung zu nutzen. Das Terroir der "Hohen Gräte" ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk- und Buntsandsteinböden, die dem Wein eine besondere Mineralität und Frische verleihen. Die Böden sind gut durchlässig, was eine tiefe Wurzelbildung der Reben ermöglicht und somit zur Qualität der Weine beiträgt. Klimatisch gesehen profitiert die "Hohe Gräte" von einem gemäßigten Kontinentalklima mit kalten Wintern und warmen Sommern. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 9 Grad Celsius, wobei die Niederschlagsmenge im Durchschnitt bei etwa 500 mm pro Jahr liegt. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Rebsorten wie Müller-Thurgau, Silvaner und Riesling. Historisch gesehen ist die Weinproduktion in der Region Saale-Unstrut, zu der die "Hohe Gräte" gehört, seit dem Mittelalter belegt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen von Weinbau in Karsdorf stammen aus dem 9. Jahrhundert. Die "Hohe Gräte" selbst ist jedoch eine relativ junge Weinlage, die erst in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Trotz ihrer jungen Geschichte hat sie sich schnell einen Namen für die Produktion von Qualitätsweinen gemacht.
Karsdorf Saale-Unstrut Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.38 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten