Die Stadt Sankt Aldegund liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer gesagt im Landkreis Cochem-Zell. Sie befindet sich im Tal der Mittelmosel, zwischen Cochem und Zell, und ist von steilen Weinbergen umgeben. Die geografische Lage der Stadt ist durch ihre Position an der Mosel und ihre Nähe zu den Hunsrückhöhen geprägt.
Sankt Aldegund ist bekannt für seinen Weinbau. Die Stadt liegt in der Weinbauregion Mosel, die für ihre Riesling-Weine weltweit bekannt ist. Die steilen Hänge entlang der Mosel bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Die Böden in der Region sind überwiegend schieferhaltig, was den Weinen einen charakteristischen Geschmack verleiht. Die Weinberge von Sankt Aldegund sind Teil der Großlage "Cochemer Krone".
Das Klima in Sankt Aldegund ist gemäßigt und wird stark vom Moseltal beeinflusst. Die Mosel fungiert als Wärmespeicher und sorgt für milde Temperaturen. Die Region profitiert von langen Sonnenstunden und ausreichend Niederschlag, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft.
Historisch gesehen wurde Sankt Aldegund erstmals im Jahr 893 urkundlich erwähnt. Der Ort hat eine lange Geschichte, die eng mit dem Weinbau verbunden ist. Im Mittelalter gehörte Sankt Aldegund zur Grafschaft Sponheim. Im 19. Jahrhundert wurde der Ort Teil der preußischen Rheinprovinz. Die Stadt hat viele historische Gebäude, darunter die katholische Pfarrkirche St. Aldegundis aus dem 18. Jahrhundert und das Alte Zehnthaus, das heute als Weingut genutzt wird.
Weinlagen aus Sankt Aldegund