Zeilitzheim ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Schweinfurt in Franken, Bayern. Geografisch liegt es im Nordwesten Bayerns, etwa 25 Kilometer südwestlich von Würzburg und 20 Kilometer nordöstlich von Kitzingen. Die Region ist bekannt für ihre Weinproduktion und Zeilitzheim ist da keine Ausnahme. Es ist Teil des Weinanbaugebietes Franken, das für seine mineralischen Weißweine, insbesondere Silvaner, bekannt ist.
Die klimatischen Bedingungen in Zeilitzheim sind für den Weinbau ideal. Das Klima ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt etwa 600 mm, was ausreichend ist, um die Reben zu versorgen. Die Böden in der Region sind vielfältig, mit einer Mischung aus Muschelkalk und Keuper, die den Weinen eine besondere Note verleiht.
Historisch gesehen hat Zeilitzheim eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Es wurde erstmals im 8. Jahrhundert in einer Urkunde des Klosters Fulda erwähnt. Im 13. Jahrhundert wurde es Teil des Hochstifts Würzburg, einer autonomen geistlichen Territorialherrschaft innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Im 19. Jahrhundert kam Zeilitzheim zu Bayern. Zeugnisse der Geschichte sind in Zeilitzheim noch heute sichtbar, etwa in Form des Barockschlosses Zeilitzheim, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde.
Weinlagen aus Zeilitzheim