Künzelsau ist eine Stadt im Nordosten Baden-Württembergs und liegt im Hohenlohekreis. Geografisch befindet sie sich im Kochertal, einem Nebenfluss des Neckars, in der Region Württemberg. Die Stadt ist umgeben von einer hügeligen Landschaft, die sich durch ihre vielfältige Flora und Fauna auszeichnet.
Weinbau spielt in Künzelsau eine eher untergeordnete Rolle. Die Region Württemberg ist zwar für ihren Weinbau bekannt, jedoch konzentriert sich dieser vor allem auf die Gebiete entlang des Neckars und seiner Nebenflüsse. In Künzelsau und Umgebung dominieren eher der Obst- und Getreideanbau.
Klimatisch ist Künzelsau durch ein gemäßigtes, aber warmes Klima geprägt. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt etwa 9,5 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 700 Millimetern. Die wärmsten Monate sind Juli und August, die kältesten Januar und Februar. Die klimatischen Bedingungen sind insgesamt günstig für Landwirtschaft und Gartenbau.
Historisch gesehen wurde Künzelsau erstmals im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte die Stadt zur Grafschaft Hohenlohe, bevor sie im 19. Jahrhundert zu Württemberg kam. In der jüngeren Geschichte ist Künzelsau vor allem als Standort von Industrie- und Handelsunternehmen bekannt geworden. Bedeutende Unternehmen wie die Würth-Gruppe und die Mustang-Gruppe haben hier ihren Sitz. Zudem ist Künzelsau Standort einer Außenstelle der Hochschule Heilbronn mit Schwerpunkt auf technischen Studiengängen.