Tauberzell ist ein kleines Dorf in der Region Franken, im Bundesland Bayern, Deutschland. Es liegt im Landkreis Würzburg, nahe der Grenze zu Baden-Württemberg. Die geographische Lage im Taubertal, einem Seitental des Mains, ist charakteristisch für das Dorf.
Tauberzell hat eine lange Tradition im Weinbau. Die Region Franken ist bekannt für ihre Weinproduktion und Tauberzell ist da keine Ausnahme. Die Weinberge in und um Tauberzell sind Teil der Großlage Taubertal, die für ihre hochwertigen Weine bekannt ist. Die vorherrschenden Rebsorten sind Müller-Thurgau, Silvaner und Bacchus.
Die klimatischen Bedingungen in Tauberzell sind ideal für den Weinbau. Das Klima ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge ist relativ gering, was den Weinbau begünstigt.
Historisch gesehen ist Tauberzell ein altes Dorf mit einer reichen Geschichte. Es wurde erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war Tauberzell Teil des Fürstbistums Würzburg. Die historische Bausubstanz des Dorfes ist gut erhalten und zeigt typische fränkische Fachwerkhäuser. Die St. Jakobus Kirche, eine spätgotische Hallenkirche, ist ein markantes Wahrzeichen des Dorfes.
Insgesamt ist Tauberzell ein typisches fränkisches Dorf, das eng mit dem Weinbau verbunden ist und eine reiche Geschichte hat.