Querfurt ist eine Stadt in der Region Saale-Unstrut im Bundesland Sachsen-Anhalt in Deutschland. Sie liegt etwa 20 Kilometer westlich von Merseburg und ist Teil des Landkreises Saalekreis. Die Stadt hat eine Fläche von 113,78 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von 167 Metern über dem Meeresspiegel.
Die Region Saale-Unstrut, in der Querfurt liegt, ist bekannt für ihren Weinbau. Sie ist das nördlichste Qualitätsweinbaugebiet in Deutschland und umfasst rund 760 Hektar Rebfläche. Die Weine der Region sind vor allem für ihre mineralische Note und ihre Frische bekannt. In Querfurt selbst gibt es jedoch keinen nennenswerten Weinbau.
Klimatisch zeichnet sich Querfurt durch ein gemäßigtes, kontinentales Klima aus. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 9,5 Grad Celsius und der jährliche Niederschlag liegt bei rund 500 Millimetern. Die klimatischen Bedingungen in der Region sind ideal für den Weinbau, da die Reben hier ausreichend Sonne und Wärme erhalten, aber auch genügend Regen.
Historisch gesehen ist Querfurt bekannt für seine Burg, die Burg Querfurt, die als eine der ältesten und größten Burganlagen in Mitteldeutschland gilt. Die Stadt wurde erstmals im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt und erhielt im 12. Jahrhundert das Stadtrecht. Im Laufe der Jahrhunderte war Querfurt Schauplatz verschiedener historischer Ereignisse, darunter die Schlacht bei Querfurt im Dreißigjährigen Krieg.
Insgesamt ist Querfurt eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die in einer Region liegt, die für ihren Weinbau bekannt ist. Trotz der geringen Größe der Stadt und der fehlenden Weinproduktion in Querfurt selbst, ist die Stadt ein wichtiger Teil der Weinregion Saale-Unstrut.