Hahnenberge


Die Weinlage "Hahnenberge" befindet sich in der Stadt Querfurt, die im südlichen Sachsen-Anhalt, Deutschland, liegt. Geografisch gesehen ist Querfurt Teil der Saale-Unstrut-Region, die als nördlichstes Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands bekannt ist. Das Terroir der Hahnenberge ist geprägt durch einen Mix aus Buntsandstein und Muschelkalk, der den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Die Böden sind gut durchlässig, was eine tiefe Durchwurzelung der Reben ermöglicht und zur Qualität der Trauben beiträgt. Klimatisch zeichnet sich die Region durch ein gemäßigtes Kontinentalklima aus. Die Sommer sind warm mit ausreichend Niederschlag, während die Winter eher kalt sind. Die Hahnenberge profitieren von einer guten Sonneneinstrahlung, die zur Reife der Trauben beiträgt. Der Einfluss des nahen Flusses Unstrut sorgt für eine gewisse Temperaturausgleichung, die das Risiko von Frostschäden minimiert. Historisch gesehen hat der Weinbau in der Region eine lange Tradition, die bis in die Zeit der Römer zurückreicht. Die Hahnenberge wurden erstmals im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt und der Weinbau hat seitdem eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft gespielt. Die Weinlage ist heute für ihre hochwertigen Weißweine, insbesondere Riesling und Müller-Thurgau, bekannt.
Querfurt Saale-Unstrut Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.37 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten