Waiblingen ist eine Stadt in der Region Württemberg im Südwesten Deutschlands. Sie liegt etwa 10 Kilometer nordöstlich von Stuttgart und ist Teil des Ballungsraums Stuttgart. Die Stadt befindet sich im Remstal, einem Tal, das von der Rems durchflossen wird, einem Nebenfluss des Neckars.
Waiblingen hat eine lange Tradition im Weinbau. Die Region Württemberg, zu der Waiblingen gehört, ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für die Rebsorten Trollinger, Lemberger und Riesling. Die Weinberge in und um Waiblingen profitieren von den klimatischen Bedingungen des Remstals, das ein mildes, fast mediterranes Klima aufweist. Dieses Klima begünstigt den Weinbau, indem es den Reben ermöglicht, eine ausreichende Reife zu erreichen.
Die klimatischen Bedingungen in Waiblingen sind generell mild. Die Stadt liegt in der gemäßigten Klimazone und weist ein Übergangsklima auf, das von ozeanischen und kontinentalen Einflüssen geprägt ist. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge ist das ganze Jahr über relativ gleichmäßig verteilt, mit einem leichten Anstieg im Sommer.
Waiblingen hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt wurde 885 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt im 13. Jahrhundert die Stadtrechte. Während des Mittelalters war Waiblingen eine wichtige Stadt im Herzogtum Württemberg. Sie war Residenzstadt der württembergischen Grafen und später Residenz der württembergischen Herzöge. Im 19. Jahrhundert wurde Waiblingen durch die Industrialisierung geprägt, insbesondere durch den Maschinenbau und die Textilindustrie. Heute ist Waiblingen bekannt für seine gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern und historischen Bauten.