Escherndorf, Astheim, Köhler und Neusetz sind vier Ortschaften in der Region Franken in Deutschland, die für ihren Weinbau bekannt sind.
Geografisch liegen diese Orte in der Nähe des Mains, einem Fluss, der durch das Herz von Franken fließt. Diese Lage an den Flusshängen bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da die Böden hier reich an Mineralien sind und die Hanglage eine gute Sonneneinstrahlung ermöglicht.
Der Weinbau in diesen Orten hat eine lange Tradition. Historische Aufzeichnungen belegen, dass bereits im Mittelalter Wein in dieser Region angebaut wurde. Besonders Escherndorf ist bekannt für seine Weinbautradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.
Das Klima in dieser Region ist gemäßigt kontinental mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge ist relativ gering, was den Weinbau begünstigt. Die klimatischen Bedingungen in Kombination mit den mineralreichen Böden sorgen für die Produktion von Weinen mit einem einzigartigen Charakter und hohem Qualitätsstandard.
Die Weine aus Escherndorf, Astheim, Köhler und Neusetz sind vor allem für ihre Weißweine bekannt, insbesondere für den Silvaner und den Müller-Thurgau. Aber auch Rotweine, wie der Spätburgunder, werden hier erfolgreich angebaut.
Die Region Franken und insbesondere diese vier Orte haben also eine lange Tradition im Weinbau, die durch die geografische Lage, das Klima und die Bodenbeschaffenheit begünstigt wird. Sie produzieren Weine von hoher Qualität, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und geschätzt sind.
Weinlagen aus Escherndorf; Astheim; Köhler; Neusetz