Böttigheim ist eine kleine Stadt in der Region Franken, im Bundesland Bayern, Deutschland. Geographisch liegt sie im Main-Tauber-Kreis, eingebettet in eine hügelige Landschaft, die von Weinbergen und Wäldern geprägt ist. Der Main fließt in unmittelbarer Nähe und bietet eine malerische Kulisse.
Die Stadt hat eine lange Tradition im Weinbau, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die fruchtbaren Böden und das milde Klima der Region bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Reben. Böttigheim ist bekannt für seine Weißweine, insbesondere für den Silvaner, eine typische Rebsorte der Region Franken.
Das Klima in Böttigheim ist gemäßigt, mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Der Niederschlag ist das ganze Jahr über relativ gleichmäßig verteilt, mit einer leichten Zunahme im Sommer. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine lange Reifeperiode für die Trauben ermöglichen.
Historisch gesehen wurde Böttigheim erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war es Teil des Heiligen Römischen Reiches und später des Königreichs Bayern. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die sich in ihren historischen Gebäuden widerspiegelt, darunter das Schloss Böttigheim, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde.
Insgesamt ist Böttigheim eine Stadt mit einer tief verwurzelten Weinbautradition, geprägt von ihrer geographischen Lage, dem Klima und ihrer Geschichte.