Sommerhausen und Eibelstadt sind zwei kleine Städte in der Region Franken in Bayern, Deutschland. Sie liegen im unterfränkischen Landkreis Würzburg, am südlichen Ufer des Mains.
Die Region ist bekannt für ihren Weinbau, der auf eine lange Tradition zurückblickt. Beide Städte sind Teil des Weinbaugebiets Franken, das sich durch seine besondere Bodenbeschaffenheit und klimatischen Bedingungen auszeichnet. Die Böden sind reich an Muschelkalk und Keuper, was den Weinen einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Das Klima in der Region ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern, was ideale Bedingungen für den Weinbau bietet.
Die Geschichte von Sommerhausen und Eibelstadt reicht bis ins Mittelalter zurück. Sommerhausen erhielt im Jahr 1334 die Stadtrechte und ist bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und zahlreiche Fachwerkhäuser. Eibelstadt wurde im Jahr 788 erstmals urkundlich erwähnt und hat ebenfalls eine reiche Geschichte, die sich in den historischen Gebäuden und der Stadtmauer widerspiegelt.
Beide Städte sind Teil der sogenannten "Mainschleife", einer besonders malerischen Flusslandschaft, die von zahlreichen Weinbergen geprägt ist. Sie sind beliebte Ziele für Touristen, die die regionalen Weine probieren und die historischen Städte erkunden möchten.
Weinlagen aus Sommerhausen; Eibelstadt