Die Stadt Wasserburg, genauer gesagt der Stadtteil Hoyren, liegt in der Region Württemberg im Südwesten Deutschlands. Geografisch befindet sie sich im Neckartal, eingebettet zwischen den Ausläufern des Odenwaldes und des Schwarzwaldes.
Der Weinbau hat in Wasserburg eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Region Württemberg ist bekannt für ihre vielfältigen Weinanbaugebiete und Wasserburg ist da keine Ausnahme. Die Weinberge in und um Hoyren sind vor allem mit den Rebsorten Trollinger, Lemberger und Riesling bepflanzt.
Klimatisch profitiert Wasserburg von seiner Lage im Neckartal. Die Region ist geprägt von einem milden und feuchten Klima, das ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Die Weinberge sind in der Regel süd- oder südwestlich ausgerichtet und profitieren von der intensiven Sonneneinstrahlung.
Historisch gesehen hat Wasserburg eine bewegte Vergangenheit. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1275. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse, darunter die Schlacht bei Wasserburg im Dreißigjährigen Krieg. Der Stadtteil Hoyren war ursprünglich ein eigenständiges Dorf, das erst im 20. Jahrhundert eingemeindet wurde. Die historische Altstadt von Wasserburg mit ihren Fachwerkhäusern und der mittelalterlichen Stadtmauer zeugt noch heute von der reichen Geschichte der Stadt.
Weinlagen aus Wasserburg; Hoyren