Remlingen ist eine kleine Stadt in der Region Unterfranken, im Bundesland Bayern, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Würzburg, etwa 25 Kilometer südwestlich der Stadt Würzburg. Die Stadt ist eingebettet in das idyllische Gollachtal, umgeben von sanften Hügeln und üppigen Wäldern.
Remlingen ist bekannt für seinen Weinbau. Die Region Franken, in der Remlingen liegt, ist eine der ältesten und renommiertesten Weinbauregionen Deutschlands. Der fränkische Weinbau ist geprägt von den klimatischen Bedingungen und der Bodenbeschaffenheit der Region, die sich ideal für den Anbau verschiedener Rebsorten eignen. Die Weinberge von Remlingen sind Teil des Weinbaugebietes Franken, das sich durch seine trockenen, mineralischen Weine, insbesondere aus der Rebsorte Silvaner, auszeichnet.
Klimatisch ist Remlingen von einem milden, kontinentalen Klima geprägt. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, die Winter sind kalt, aber nicht extrem. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 9,5 Grad Celsius. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei der meiste Regen im Sommer fällt.
Historisch gesehen wurde Remlingen erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die von der Zeit der Karolinger über das Mittelalter bis in die Neuzeit reicht. Besonders bemerkenswert ist das Schloss Remlingen, ein barockes Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert, das heute als privates Wohnhaus genutzt wird. In der Stadt gibt es auch eine Reihe von historischen Fachwerkhäusern, die das Stadtbild prägen.
Zusammenfassend ist Remlingen eine kleine, aber charmante Stadt in der fränkischen Weinbauregion, die von ihrer geografischen Lage, ihrem Klima, ihrer Geschichte und ihrer Verbindung zum Weinbau geprägt ist.