Vendersheim ist eine kleine Gemeinde in der Region Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie etwa 30 Kilometer südwestlich von Mainz und ist Teil des Landkreises Alzey-Worms. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 5,73 Quadratkilometern und hat eine Höhe von etwa 150 Metern über dem Meeresspiegel.
Vendersheim ist bekannt für seinen Weinbau und ist Teil der Weinbauregion Rheinhessen, der größten Weinbauregion Deutschlands. Die Gemeinde ist umgeben von Weinbergen und die lokale Wirtschaft ist stark vom Weinbau geprägt. Die vorherrschenden Rebsorten sind Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner.
Die klimatischen Bedingungen in Vendersheim sind ideal für den Weinbau. Das Klima ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt etwa 500-600 mm, was für den Weinbau günstig ist. Die Böden in der Region sind von Löss und Lehm geprägt, was ebenfalls zur Qualität der Weine beiträgt.
Historisch gesehen wurde Vendersheim erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Region war im Mittelalter Teil des Heiligen Römischen Reiches und gehörte zur Grafschaft Leiningen. Im 19. Jahrhundert wurde Vendersheim Teil des Großherzogtums Hessen und später des Landes Rheinland-Pfalz. Die Geschichte des Weinbaus in der Region reicht bis ins Mittelalter zurück und hat die Kultur und Wirtschaft von Vendersheim maßgeblich geprägt.
Weinlagen aus Vendersheim