Unkel ist eine Stadt in der Region Mittelrhein in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt am rechten Ufer des Rheins, etwa 20 Kilometer südlich von Bonn und ist Teil des Landkreises Neuwied.
Die Stadt Unkel hat eine lange Tradition im Weinbau. Die Weinberge in und um Unkel gehören zur Weinbauregion Mittelrhein, die für ihre Steillagen und ihre Rieslingweine bekannt ist. Die Böden in der Region sind überwiegend Schiefer und Löss-Lehm, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Die Weinberge profitieren von der Südwestausrichtung und der Nähe zum Rhein, der für ein mildes Mikroklima sorgt.
Das Klima in Unkel ist gemäßigt und warm. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die wärmsten Monate sind Juli und August, die kältesten Januar und Februar. Der Niederschlag ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei der meiste Regen im Juni fällt.
Historisch gesehen wurde Unkel erstmals im 7. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiger Handelsplatz und hatte eine eigene Münzstätte. Im 19. Jahrhundert wurde Unkel durch den Bau der Eisenbahnlinie von Köln nach Koblenz an das Verkehrsnetz angeschlossen, was die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt förderte. Ein bedeutender historischer Bewohner Unkels war der ehemalige Bundeskanzler Willy Brandt, der hier von 1979 bis zu seinem Tod 1992 lebte. Sein Wohnhaus ist heute ein Museum.