Marktbreit


Marktbreit ist eine Stadt in der Region Franken, im Bundesland Bayern, Deutschland. Sie liegt am südlichsten Punkt des Maindreiecks, dort, wo der Main seine Richtung von Süd nach West ändert. Die Stadt befindet sich etwa 30 Kilometer südwestlich von Würzburg und etwa 20 Kilometer nordwestlich von Kitzingen. Marktbreit hat eine lange Tradition im Weinbau. Die Stadt liegt im Weinbaugebiet Franken, das für seine trockenen Weißweine bekannt ist. Die Weinberge in der Region profitieren von den kalkhaltigen Böden und dem milden Klima, das durch die Lage im Regenschatten der umliegenden Mittelgebirge begünstigt wird. Die bekanntesten Rebsorten sind Müller-Thurgau, Silvaner und Bacchus. Das Klima in Marktbreit ist gemäßigt, aber warm. Es gibt signifikante Niederschläge das ganze Jahr über, auch im trockensten Monat. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 9,6 Grad Celsius. Der wärmste Monat ist der Juli, der kälteste der Januar. Historisch gesehen wurde Marktbreit erstmals im Jahr 1266 urkundlich erwähnt. Die Stadt erhielt 1557 das Stadtrecht und war ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere für Wein. Einige der historischen Gebäude, darunter das Alte Rathaus und die Stadtkirche St. Nikolai, zeugen von der reichen Geschichte der Stadt. Marktbreit war auch der Geburtsort von Alois Alzheimer, dem Entdecker der nach ihm benannten Krankheit.

Weinlagen aus Marktbreit

Sonnenberg

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten