Die Stadt Meißen liegt im Bundesland Sachsen, im Osten Deutschlands. Sie befindet sich etwa 25 Kilometer nordwestlich von Dresden und etwa 75 Kilometer östlich von Leipzig. Geografisch gesehen liegt Meißen an der Elbe, am Ausgang des Elbtalkessels, und ist umgeben von den Ausläufern des Erzgebirges und der Lausitzer Bergkette.
Meißen hat eine lange Tradition im Weinbau, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt liegt im sächsischen Weinbaugebiet, dem kleinsten und nordöstlichsten Weinbaugebiet Deutschlands. Die Weinberge erstrecken sich entlang der Elbe und profitieren von den klimatischen Bedingungen der Region, die ideal für den Weinbau sind.
Die klimatischen Bedingungen in Meißen sind gemäßigt. Die Stadt hat ein mitteleuropäisches Klima mit milden Wintern und mäßig warmen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 9 Grad Celsius. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit einer leichten Zunahme im Sommer. Diese Bedingungen, zusammen mit den steilen, südlich ausgerichteten Hängen entlang der Elbe und den mineralreichen Böden, bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau.
Historisch gesehen wurde Meißen im Jahr 929 gegründet und ist bekannt für seine lange und reiche Geschichte. Die Stadt ist berühmt für die Albrechtsburg, die als das älteste Schloss Deutschlands gilt, und den Meißner Dom, eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke in Sachsen. Meißen ist auch weltweit bekannt für seine Porzellanmanufaktur, die seit dem 18. Jahrhundert hochwertiges Porzellan herstellt. Die Stadt hat im Laufe der Jahrhunderte viele historische Ereignisse erlebt und war ein wichtiger Ort während der Reformation und der industriellen Revolution in Deutschland.