Unterhaid ist eine Stadt in der Region Franken, genauer im Bundesland Bayern, in Deutschland. Geographisch liegt sie im Landkreis Bamberg, nahe der Grenze zu Thüringen. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 16,5 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von etwa 240 Metern über dem Meeresspiegel.
Unterhaid hat eine lange Tradition im Weinbau. Die Region Franken ist bekannt für ihre Weinproduktion und Unterhaid ist da keine Ausnahme. Die Stadt ist umgeben von Weinbergen, die hauptsächlich mit Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus angebaut werden. Der Weinbau spielt eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft und Kultur, mit zahlreichen Weinfesten und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Klimatisch ist Unterhaid von einem gemäßigten, kontinentalen Klima geprägt. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, während die Winter mild bis kalt sein können. Der Niederschlag ist das ganze Jahr über relativ gleichmäßig verteilt, wobei der meiste Regen im Sommer fällt. Dieses Klima ist ideal für den Weinbau, da die Reben eine lange Wachstumsperiode haben und die Trauben genug Zeit zum Reifen haben.
Historisch gesehen hat Unterhaid eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 1231. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Stadt viele Veränderungen durchgemacht, von einer kleinen ländlichen Gemeinde zu einer blühenden Stadt. Trotz dieser Veränderungen hat Unterhaid viel von seinem historischen Charme bewahrt, mit vielen alten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten, die an seine lange Geschichte erinnern.