Die Stadt Meißen liegt im Bundesland Sachsen im Osten Deutschlands. Sie befindet sich etwa 25 Kilometer nordwestlich von Dresden und etwa 75 Kilometer östlich von Leipzig. Die Stadt liegt an der Elbe und ist umgeben von den Ausläufern des Erzgebirges und der Lausitzer Bergkette.
Meißen ist bekannt für seinen Weinbau, der auf eine lange Tradition zurückblickt. Die Stadt liegt im kleinsten und nordöstlichsten Weinbaugebiet Deutschlands, dem Anbaugebiet Sachsen. Der Weinbau in Meißen profitiert von den günstigen klimatischen Bedingungen und den steilen, sonnenverwöhnten Hängen entlang der Elbe. Die vorherrschenden Rebsorten sind Müller-Thurgau, Riesling und Weißburgunder.
Das Klima in Meißen ist gemäßigt und wird stark vom Einfluss der Elbe geprägt. Die Sommer sind warm mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von etwa 24 Grad Celsius, während die Winter mild sind mit durchschnittlichen Tiefsttemperaturen von etwa -2 Grad Celsius. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 600 Millimetern, wobei der meiste Regen im Sommer fällt.
Historisch gesehen ist Meißen eine der ältesten Städte Sachsens. Sie wurde im Jahr 929 erstmals urkundlich erwähnt und spielte im Mittelalter eine wichtige Rolle als Residenzstadt der Markgrafen und Herzöge von Meißen. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt mit zahlreichen gut erhaltenen Gebäuden aus dem Mittelalter und der Renaissance. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Albrechtsburg, die als ältestes Schloss Deutschlands gilt. Meißen ist auch weltweit bekannt für die Herstellung von Meißener Porzellan, das seit dem 18. Jahrhundert in der Stadt produziert wird.