Morstein GG Magnum 2020

Wittmann

Der reine Südhang zieht sich auf einem Hochplateau auf eine Höhe von bis zu 280 Meter über dem Meeressspiegel. Das Mittelstück dieses Hanges ist die VDP Große Lage "Morstein". Die Lage hat eine Steigung von bis zu 20%. Die Lage Morstein gilt als die älteste Lage in Westhofen. Der Boden besteht aus Tonmergel mit Kalksteinablagerungen in der oberen Schicht. De untere Bodenschichten sind von Kalksteinfelsen geprägt, die eine optimale Näh- und Mineralstoffversorgung garantieren.

Alkohol   12,5 %
Jahrgang   2020
Volumen   1.5l
Weingut   Weingut Wittmann
Rebsorte   Riesling
Lage   Morstein
Ort   Westhofen
Anbaugebiet   Rheinhessen
Land   Deutschland
Eingelagert   12.10.2022

170,00 € / Flasche

113,33 € / Liter

1 Flaschen verfügbar


Die Lage Morstein

Geografische Lage

Die Lage Morstein liegt am westlichen Ortsrand von Westhofen (Wonnegau, Rheinhessen) auf einem nach Süd bis Südwest ausgerichteten Hang. Sie erstreckt sich etwa zwischen 180 und 240 m ü. NN mit moderater bis deutlicher Neigung. Die exponierte Hanglage über dem Talraum begünstigt eine gute Kaltluftabfuhr und eine gleichmäßige Besonnung.

Besonderheiten des Terroirs

Prägend ist kalkreicher Untergrund aus tertiärem Kalkstein, darüber toniger bis lehmiger Mergel, teils mit Lössanteilen. Der hohe Aktivkalkgehalt, skelettreiche Horizonte und die teils flachgründigen, gut drainierenden Böden ermöglichen tiefreichende Wurzelsysteme. Ton- und Lössanteile sichern gleichzeitig eine verlässliche Wasserverfügbarkeit in Trockenphasen. Lokal findet sich Terra-fusca-ähnlicher, entkalkter Ton über Kalkstein, der Nährstoffpuffer und Wasserhaltevermögen erhöht.

Klimatische Bedingungen

Westhofen liegt im wärmebegünstigten, vergleichsweise trockenen Wonnegau. Die Lage profitiert von hoher Sonnenscheindauer, geringen Niederschlägen (typisch etwa 500–550 mm/Jahr) und windgeschützter Hangposition. Der Kalkstein fördert nächtliche Auskühlung und Stabilisierung der Säure, während die Süd- bis Südwestexposition eine lange, gleichmäßige Reifephase unterstützt.

Typische Charakteristik

Aus Morstein entstehen Weine mit kühler, kalkgeprägter Prägung, straffer, langlebiger Struktur und ausgeprägter, oft salziger Mineralanmutung. Rieslinge zeigen typischerweise hohe Spannung mit klarer Säure, dichter, aber präziser Frucht (Zitrus, Steinobst) und kräuterwürzigen, steinig-kalkigen Noten. In warmen Jahrgängen bleibt die Frische durch den Kalkuntergrund erhalten; die Weine besitzen in der Regel ein hohes Reifepotenzial.

Rebsorten

Vorherrschend ist Riesling, der in dieser kalkreichen, gut durchlüfteten Hanglage besonders verbreitet ist und als maßgeblicher Stilträger gilt. Daneben sind in kleinerem Umfang Silvaner sowie Burgundersorten (Weißburgunder, Spätburgunder) vertreten.

Über das Weingut

Der ursprünglich im 17. Jahrhundert in Rheinhessen entstandene Gemischtbetrieb der Familie Wittmann, begann 1921 erstmals eigene Weinflaschen abzufüllen. Bereits Ende der 80er Jahre wurde auf biologischen Betrieb umgestellt, bis schließlich 2004 eine biodynamische Arbeitsweise eingeführt wurde. Das Weingut produziert auf 30 Hektar ausdrucksstarke, terroirbezogene Qualitätsweine. Die dafür verwendeten Trauben bestehen zu 70% aus Riesling, 15% aus Burgundersorten, 10% Silvaner und 5% aus sonstigen Rebsorten. Das Weingut ist Mitglied im VDP seit 1999.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten