Sauvignon Blanc BX OTC 2019

Von Winning

Der Sauvignon Blanc aus dem Deidesheimer Paradiesgarten zeigt schon im Duft kühle Exotik von Litschi, weißer Johannisbeere und rosa Pampelmuse, unterlegt von warmen Anklängen an Bittermandel und frisch geröstete Haselnuss. Am Gaumen verbindet der Wein eine seidige, cremige Textur mit belebender, salziger Frische, die im minutenlangen Finale in Wellen nachhallt. Die Trauben wurden vor fünf Jahren selektiv gelesen; anschließend reifte der Wein zehn Monate in neuen 500-Liter-Tonneaux aus französischer Eiche auf der Vollhefe, die während der Bâtonnage mehrfach aufgerührt wurde. Entstanden ist eine streng limitierte Selektion der spektakulärsten Fässer des Jahrgangs: ein trockener, energiegeladener Sauvignon Blanc von jugendlicher Leichtigkeit und großer Eleganz, der zu Jakobsmuscheln, feinem Ziegenkäse oder solo als Statement-Wein begeistert und noch viel Potenzial besitzt.

Alkohol   13,0 %
Jahrgang   2019
Volumen   0.75l
Weingut   Weingut von Winning
Rebsorte   Sauvignon Blanc
Lage   Paradiesgarten
Ort   Deidesheim
Anbaugebiet   Pfalz
Land   Deutschland
Eingelagert   23.04.2025

59,00 € / Flasche

78,67 € / Liter

5 Flaschen verfügbar


Die Lage Paradiesgarten

Geografische Lage

Der Deidesheimer Paradiesgarten liegt am Haardtrand oberhalb der Stadt Deidesheim (Mittelhaardt, Pfalz) in einem leichten bis mittleren Hangband, das sich in Richtung Ruppertsberg fortsetzt. Die Rebhänge sind überwiegend ost- bis südostexponiert auf etwa 120 bis 180 m ü. NN und öffnen sich zur Rheinebene. Der Pfälzerwald im Rücken schirmt die Lage nach Westen ab.

Besonderheiten des Terroirs

Die Böden bestehen vornehmlich aus verwittertem Buntsandstein mit sandig‑lehmigen Auflagen und Lössanteilen, stellenweise mit kiesigem Einschlag. Der Sandstein sorgt für gute Drainage und zügiges Erwärmen, während Löss und Lehm die Wasserversorgung in trockenen Phasen puffern. Die Nährstoff- und Kalkgehalte sind moderat; die Durchwurzelbarkeit ist in der Regel gut. Das Zusammenspiel aus durchlässigem Gestein und feinerdereichen Anteilen ergibt ein ausgeglichenes Wasserhaltevermögen ohne Staunässe.

Klimatische Bedingungen

Das Mikroklima ist warm und vergleichsweise trocken durch den Regenschatten des Pfälzerwaldes; die Sonnenscheindauer ist hoch, die Jahresniederschläge liegen im unteren bis mittleren Bereich der Pfalz. Morgendliche Besonnung und die nächtliche Kaltluft aus dem Wald führen zu messbaren Tag‑Nacht‑Unterschieden, die die Aromaausprägung und Säurebalance begünstigen. Die Vegetationsperiode ist lang, die Reife setzt zuverlässig und meist früh ein.

Typische Charakteristik und Rebsorten

Aus dem Paradiesgarten stammen vor allem Rieslinge mit klarer, fruchtgeprägter Aromatik (meist Zitrus und Steinobst), präziser, reifer Säure und geradliniger Struktur; die Ausprägung wirkt oft feingliedriger als in stärker kalk- oder basaltgeprägten Nachbarlagen. Die Weine zeigen in der Regel gute Frische und eine mineralisch-sandsteinige Prägung. Angebaut wird überwiegend Riesling; in geringerem Umfang sind Burgundersorten wie Weißburgunder und Spätburgunder vertreten.

Über das Weingut

Das Weingut von Winning wurde 1849 gegründet und entstand damals aus der Jordanschen Teilung, bei dem der Besitz von Andreas Jordan unter seinen 3 Kinder aufgeteilt wurde. 2009 änderte das Weingut unter der Führung Achim Niederbergers den Namen von Dr. Deinhard zum heutigen Namen von Winning. Heute baut das Weingut auf circa 80 Hektar zu 85% Riesling an und produziert komplexe Lagerfähige Weine nach traditioneller Machart.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.74.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten