Die Große Lage Saumagen ist eine der traditionsreichsten Lagen der Pfalz. In dem kleinen, nach Süden und Süd-Osten sich öffnenden Talkessel herrscht der Kalkmergel, durchmischt von zahlreichen Kalksteinen. Hier herrschen beste Bedingungen: Wind, Wärme und nächtliche Kühle im richtigen Maß. Die Trauben werden von Hand gelesen, im Weingut nochmals sortiert und entrappt. Ohne Pumpvorgänge kommen die Trauben in ihre Holzgärbottiche, die „cuves“, mit einem Anteil ganzer, nicht abgebeerter Trauben. Nach einer kurzen Mazerationszeit vergärt die Maische spontan, mit natürlichen Hefen. Ausbau in neuen und gebrauchten Barriques, anschließend unfiltriert gefüllt. Der Saumagen Spätburgunder von Rings ist ein deutscher Rotwein der Spitzenklasse mit viel Kraft und Tiefgang, langanhaltend und eindringlich.
Alkohol | 13,0 % | |
Jahrgang | 2021 | |
Volumen | 0.75l | |
Weingut | Weingut Rings | |
Rebsorte | Spätburgunder | |
Lage | Saumagen | |
Ort | Kallstadt | |
Anbaugebiet | Pfalz | |
Land | Deutschland | |
Eingelagert | 12.10.2023 |
Die Weinlage "Saumagen" befindet sich in der Stadt Kallstadt, die in der Pfalzregion in Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Geografisch gesehen ist Kallstadt im Nordwesten der Deutschen Weinstraße angesiedelt, zwischen den Städten Bad Dürkheim und Freinsheim. Das Terroir der Weinlage "Saumagen" ist einzigartig und zeichnet sich durch eine Kombination aus Kalkstein und Lehm aus. Diese Bodenbeschaffenheit bietet eine hervorragende Drainage und speichert gleichzeitig ausreichend Feuchtigkeit, was für den Weinbau von Vorteil ist. Der Kalkstein im Boden trägt dazu bei, den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität zu verleihen. Die klimatischen Bedingungen in Kallstadt sind für den Weinbau ideal. Die Region profitiert von einem gemäßigten Klima mit warmen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Darüber hinaus schützt das Haardtgebirge die Weinberge vor kalten Nord- und Westwinden und fördert so ein Mikroklima, das den Reifeprozess der Trauben begünstigt. Historisch gesehen hat die Weinlage "Saumagen" eine lange Tradition im Weinbau. Der Name "Saumagen" stammt aus dem 18. Jahrhundert und bezieht sich auf die Form des Weinbergs, die an einen Schweinemagen erinnert. Die Weinlage ist vor allem für ihre hochwertigen Riesling-Weine bekannt, die international anerkannt sind. Im Jahr 1994 wurde die Weinlage "Saumagen" als Teil der Großen Lage klassifiziert, was ihre Bedeutung und Qualität im deutschen Weinbau unterstreicht.
Das Weingut Rings aus Freinsheim, geführt von den beiden jungen Brüdern Steffen und Andreas Rings, bewirtschaftet eine Rebfläche von 42 Hektar, die mit vor allem mit Riesling, Spätburgunder, Weißburgunder und Cabernet Sauvignon bepflanzt sind. Steffen und Andreas Rings haben das Weingut im Jahr 2008 von den Eltern übernommen und führen es seitdem immer erfolgreicher in die Spitzenklasse des deutschen Weinbaus. Dennoch gelten die beiden immer noch als "Newcomer" in der deutschen Weinszene. Das Weingut ist 2015 dem VDP beigetreten. Rings produziert trockene, naturgeprägte, charakterstarke, langlebige und spontan vergorene Weine.