Eleganz und Vitalität prägen die Weine der AbtsE. Die Kalkstein-Parzelle "AbtsE" besitzt die höchsten Aktivkalkgehalte aller Westhofener Weinberge. Eine Trockenmauer schützt die Lage nach Norden, unterirdische Wasseradern versorgen sie mit Feuchtigkeit. Eine Primaballerina auf der Zunge: energiegeladen, beschwingt und nobel! Die Lage Abts E ist von den Lagen Westhofener Brunnenhäuschen und Morstein umschlossen.
| Alkohol | 12,5 % | |
| Jahrgang | 2021 | |
| Volumen | 0.75l | |
| Weingut | Weingut Klaus-Peter Keller | |
| Rebsorte | Riesling | |
| Lage | Westhofener Brunnenhäuschen | |
| Ort | Westhofen | |
| Anbaugebiet | Rheinhessen | |
| Land | Deutschland | |
| Eingelagert | 25.04.2023 |
Das Weingut Klaus- Peter Keller gründete sich im Ende des 18. Jahrhunderts im Weinbaugebiet Rheinhessen und befindet sich seither im Familienbesitz. In seinen Weinen vereint das Weingut Tradition und Innovation und versucht bodengeprägte, kräftige, aber auch elegante Weine zu produzieren. Klaus Peter Keller bewirtschaftet 24,3 Hektar Weinberge mit 70% Riesling, 20% mit Burgundersorten und 10% mit Rieslaner und Scheurebe und ist seit dem Jahr 2000, das auch das Jahr war, in dem Klaus-Peter Keller das Weingut von seinem Vater übernahm, Mitglied im VDP.