Château Angélus Grand cru classé 2005

Château Angélus

Beim "Grand cru classé" handelt es sich um den Erstwein des Weinguts Château Angelus, das mit zu den besten Weingütern im ganzen Bordeaux gehört. Seit 2012 wurde der Wein zum "Premier Grand cru classé A" befördert - die höchste Klassifizierung für aus Saint-Émilion kommende Weine. Jährlich produziert das Weingut durchschnittlich circa 125.000 Flaschen seines Erstweines, der aus 60% Merlot und und 40% Cabernet Franc produziert wird. Trotz der großen Produktionsmenge, wird der Château Angelus lediglich mit einem Ertrag von 20 Hektolitern pro Hektar gelesen. Der Wein erscheint im Mund sanft und geschmeidig, reife Noten von Johannisbeere, Kirsche und ein Hauch von Vanille. Vollmundig, mit kraftvollem, und doch weichem Tanin, gefolgt von einem langen und spektakulären Abgang.

Alkohol   14,5 %
Jahrgang   2005
Volumen   0.75l
Weingut   Château Angélus
Rebsorte   Cuvée
Lage   Saint-Émilion
Ort   Saint-Émilion
Anbaugebiet   Bordeaux
Land   Frankreich
Eingelagert   20.06.2022

700,00 € / Flasche

933,33 € / Liter

1 Flaschen verfügbar


Die Lage Saint-Émilion

Geografische Lage

Saint-Émilion liegt im Osten des Bordelais im Département Gironde, rund 35 km östlich von Bordeaux und östlich von Libourne, am rechten Ufer der Dordogne. Die Appellation umschließt die Stadt Saint-Émilion und erstreckt sich über ein Plateau, Hanglagen (côtes) und die flacheren Dordogne-Niederungen. Höhenlage überwiegend zwischen etwa 10 und 100 m.

Besonderheiten des Terroirs

Das Terroir ist stark gegliedert und geologisch heterogen. Kernstück ist das kalksteinreiche Plateau (Calcaire à astéries) unmittelbar um die Stadt, mit guter Drainage, hoher Kalksteinaktivität und gleichmäßiger Wasserverfügbarkeit. An den Hängen dominieren Kalk-Ton-Böden, die Wasser speichern und in Trockenperioden gleichmäßig abgeben. In den Niederungen nahe der Dordogne finden sich sandige und kiesige Alluviale mit schneller Erwärmung und zügiger Entwässerung. Lokale Einschlüsse von tonig-ferritischen Schichten und Molasse variieren Struktur und Wasserhaushalt. Exposition und Mikrorelief erzeugen deutliche Unterschiede in Reifeverlauf und Stil zwischen Plateau, Côtes und Ebenen.

Klimatische Bedingungen

Gemäßigt maritimes Klima mit kontinentalem Einfluss. Der Atlantik mildert Temperaturextreme, die Dordogne fördert nächtliche Abkühlung und Herbstnebel. Jahresniederschläge liegen meist um 750–850 mm, verteilt über das Jahr. Sommer sind warm, Spätfröste im Frühjahr können auftreten; Trockenphasen in der Reifeperiode sind möglich. West- bis Nordwestwinde sind vorherrschend. Das Kalk-Ton-Terroir puffert Trockenstress, während sandig-kiesige Lagen schneller abtrocknen und sich früher erwärmen.

Typische Charakteristik

Weine sind überwiegend Merlot-basiert mit strukturgebendem Cabernet Franc. Kalkstein- und Kalk-Ton-Lagen ergeben in der Regel feste, feinkörnige Tanninstruktur und gut stützende Säure. Sand- und Kiesstandorte liefern tendenziell früh zugängliche, fruchtbetonte Weine, während die Côtes und das Plateau häufig mehr Spannung, Dichte und Reifepotenzial zeigen. Jahrgangseinfluss und Lagenunterschiede sind ausgeprägt.

Rebsorten

Hauptsorten: Merlot und Cabernet Franc (lokal Bouchet). Ergänzend zugelassen und vereinzelt verwendet: Cabernet Sauvignon, Malbec (Pressac), Petit Verdot und Carmenère. In der Praxis dominiert Merlot häufig den Verschnitt, Cabernet Franc stellt den wichtigsten Partner; die übrigen Sorten spielen eine Nebenrolle.

Über das Weingut

Historie des Weinguts

Château Angélus liegt in der Stadt Saint-Émilion und bewirtschaftet 23 Hektar Rebfläche. Die Bestockung umfasst rund 50% Merlot, 47% Cabernet Franc und 3% Cabernet Sauvignon; die Rebstöcke sind überwiegend über 30 Jahre alt. Das Weingut produziert im Durchschnitt etwa 125.000 Flaschen pro Jahr. Seit 2012 trägt Château Angélus die Klassifikation „Premier Grand Cru Classé A“ der Klassifikation von Saint-Émilion.

Besondere Weine des Weinguts

Der Erstwein Château Angélus entsteht aus den besten Partien der Rebflächen und spiegelt den Rebsortenspiegel des Gutes mit Merlot und Cabernet Franc als tragenden Sorten wider. Ergänzend bietet das Weingut den Zweitwein Le Carillon d’Angélus an, von dem jährlich etwa 15.000 Flaschen erzeugt werden. Der Zweitwein stammt aus Partien, die nicht in den Erstwein eingehen, und dient der präzisen Selektion des Grand Vin.

Besondere Lagen des Weinguts

Die Weinberge von Château Angélus liegen an den Hängen und am Hangfuß von Saint-Émilion. Prägende Böden sind Kalkstein und Lehm-Kalk mit Anteilen sandig-lehmiger und kiesiger Strukturen. Die Exposition der Parzellen begünstigt eine gleichmäßige Reife, insbesondere für Cabernet Franc und Merlot. Das Zusammenspiel aus Hanglage, kalkgeprägten Untergründen und dem hohen Alter der Rebstöcke liefert differenzierte Partien, die die Basis für die Cuvetierung von Erst- und Zweitwein bilden.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten