Der Charmes-Chambertin Grand Cru der Domaine Armand Rousseau gehört zum oberen Ende der Produktpalette des Weinguts. Die Lage grenzt östlich an den Chambertin an und ist von ihm durch die "Routes des Grands Crus" getrennt. Rissiges Kalkgestein im Unterboden, das nur von einer dünnen Schicht Verwitterungsschutt und Mergel bedeckt ist, ermöglichen es den Reben tiefe Wurzeln zu schlagen. Der Charmes-Chambertin braucht, wie auch die anderen großen Weine Armand Rousseau's, einige Zeit, um sein Potenzial zu entfalten. Mit etwas Flaschenreife besticht er mit Aromen von süßen, roten Beeren, Pflaume, Kaffee, dunkler Schokolade, Holznoten und Vanille. Dazu eine ausgeprägte, und doch nicht überlagernde, Säure und kräftiges Tannin mit enorm langem Abgang.
Alkohol | 14,0 % | |
Jahrgang | 2019 | |
Volumen | 0.75l | |
Weingut | Domaine Armand Rousseau | |
Rebsorte | Pinot Noir | |
Lage | Charmes-Chambertin | |
Ort | Gevrey-Chambertin | |
Anbaugebiet | Burgund | |
Land | Frankreich | |
Eingelagert | 20.06.2022 |
Die Weinlage "Charmes-Chambertin" befindet sich in der Gemeinde Gevrey-Chambertin, im Osten Frankreichs, genauer gesagt in der Region Burgund. Sie ist Teil der renommierten Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) "Chambertin", die für ihre hochwertigen Pinot Noir-Weine bekannt ist. Das Terroir von Charmes-Chambertin ist geprägt durch eine Kombination aus Kalkstein und Ton, die den Weinen eine besondere Komplexität und Struktur verleiht. Die Weinberge liegen auf einer Höhe von etwa 280 bis 340 Metern über dem Meeresspiegel und sind nach Osten ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die klimatischen Bedingungen in Charmes-Chambertin sind typisch für das kontinentale Klima der Region Burgund. Die Winter sind kalt und die Sommer warm, aber nicht zu heiß. Die Jahresniederschlagsmenge liegt bei etwa 700 mm, wobei der meiste Regen im Herbst fällt. Diese Bedingungen fördern die Entwicklung von Weinen mit hoher Säure und guter Reife. Historisch gesehen ist die Weinlage Charmes-Chambertin seit dem 14. Jahrhundert bekannt. Der Name "Charmes" stammt vermutlich von den Feldern mit Wildkirschen (französisch: "charmes"), die einst in der Gegend wuchsen. Im 19. Jahrhundert wurde die Lage offiziell als eine der besten in der Region anerkannt und erhielt 1937 den Status einer Grand Cru-Appellation.
Das Weingut Domaine Armand Rousseau gehört zu den bekanntesten Weingütern des Burgunds und befindet sich, inzwischen in 3. Generation, nach wie vor im Familienbesitz. Der namensgebende Gründer, Armand Rousseau, besaß bereits vor dem ersten Weltkrieg einige kleinere Rebflächen rund um Gevrey-Chambertin. Der Aufschwung des Weinguts begann in den 1930er Jahren, als das Weingut mit zu den ersten gehörte, die ihre Flaschen selbst im eigenen Weingut füllten. Armand leitete nicht nur das eigene Weingut, sondern war auch als Vermittler zwischen den lokalen Winzern und den größeren Handelshäusern tätig. Diese Kontakte ermöglichten es ihm, seine Rebfläche über die Jahre, durch Zukäufe, weiter auszubauen. Nach dem Tod Armand's, im Jahr 1959, übernahm der Sohn, Charles Rousseau, die Leitung des Weinguts, der wiederum inzwischen vom Enkel Armand Rousseau's, Eric Rousseau, abgelöst wurde. Mit den Jahren ist es dem Weingut gelungen viele weitere Spitzenlagen aus Gevrey-Chambertin dazuzukaufen. So gehören Appellationen wie Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Cazetiers (0,59 ha), Gevrey-Chambertin 1er Cru Lavaux-Saint-Jacques (0,46 ha), Gevrey-Chambertin 1er Cru Clos-Saint-Jacques (2,22 ha), sowie die Grand Cru Lagen Mazis-Chambertin (0,53 ha), Charmes-Chambertin (1,36 ha), Clos de la Roche (1,48 ha), Ruchottes-Chambertin (1,0612 ha), Chambertin (2,55 ha) und Chambertin Clos-de-Bèze (1,42 ha) heute zum Portfolio. Insgesamt bewirtschaftet das Weingut eine Rebfläche von 13.7 ha, auf der ausschließlich die Rebsorte Pinot Noir angepflanzt wird. Die Rebstöcke des Weinguts haben, je nach Lage, ein Alter von 40-60 Jahren.