Charmes-Chambertin Grand Cru 2019

Armand Rousseau

Der Charmes-Chambertin Grand Cru der Domaine Armand Rousseau gehört zum oberen Ende der Produktpalette des Weinguts. Die Lage grenzt östlich an den Chambertin an und ist von ihm durch die "Routes des Grands Crus" getrennt. Rissiges Kalkgestein im Unterboden, das nur von einer dünnen Schicht Verwitterungsschutt und Mergel bedeckt ist, ermöglichen es den Reben tiefe Wurzeln zu schlagen. Der Charmes-Chambertin braucht, wie auch die anderen großen Weine Armand Rousseau's, einige Zeit, um sein Potenzial zu entfalten. Mit etwas Flaschenreife besticht er mit Aromen von süßen, roten Beeren, Pflaume, Kaffee, dunkler Schokolade, Holznoten und Vanille. Dazu eine ausgeprägte, und doch nicht überlagernde, Säure und kräftiges Tannin mit enorm langem Abgang.

Alkohol   14,0 %
Jahrgang   2019
Volumen   0.75l
Weingut   Domaine Armand Rousseau
Rebsorte   Pinot Noir
Lage   Charmes-Chambertin
Ort   Gevrey-Chambertin
Anbaugebiet   Burgund
Land   Frankreich
Eingelagert   20.06.2022

1.080,00 € / Flasche

1.440,00 € / Liter

1 Flaschen verfügbar


Die Lage Charmes-Chambertin

Geografische Lage

Charmes-Chambertin ist ein Grand-Cru-Klimabereich in der Gemeinde Gevrey-Chambertin (Côte de Nuits, Burgund). Er liegt im südlichen Teil des Grand-Cru-Gürtels von Gevrey, unterhalb von Latricières-Chambertin und südlich von Griotte-Chambertin, bis nahe an die Grenze zu Morey-Saint-Denis (Richtung Clos de la Roche). Die Weinberge liegen am mittleren bis unteren Hang mit Ost- bis Südostexposition auf etwa 240–280 m Höhe. Das AOC umfasst die Climats Charmes und Mazoyères; Weine aus Mazoyères dürfen als Charmes-Chambertin vermarktet werden.

Terroir

Die Böden bestehen überwiegend aus kalkhaltigen Braunerden über gebanktem Jurakalk (v. a. Bathonien), durchsetzt mit Geröll und Kiesen aus Hangschutt. Im oberen Bereich sind die Oberböden steiniger und flacher, mit sehr guter Drainage; im unteren Bereich (besonders in Mazoyères) werden die Profile tiefer und ton- bis marnreicher, mit etwas höherer Wasserhaltefähigkeit. Die Kombination aus kalkreichem Untergrund, gutem Wasserhaushalt und Hangneigung begünstigt eine gleichmäßige Reife bei erhaltener Säurestruktur.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist semikontinental mit kühlen Wintern und warmen, oft trockenen Sommern. Der Ost- bis Südosthang bringt frühe Sonneneinstrahlung und fördert die morgendliche Abtrocknung. Jahresniederschläge liegen im Mittel moderat, mit Risiken durch Spätfrost im Frühjahr und sommerliche Gewitter. Die Hanglage verbessert die Kaltluftabfuhr; tiefer gelegene Parzellen reifen tendenziell etwas später als die höher gelegenen, steinigeren Abschnitte.

Rebsorten

Es werden ausschließlich Rotweine aus Pinot Noir erzeugt. Weißwein ist in der Appellation nicht zugelassen.

Typische Charakteristik

Charmes-Chambertin liefert in der Regel Pinot-Noir-Weine mit rotfruchtigem bis dunkelfruchtigem Profil (Kirsche, Himbeere, teils Brombeere), straffer, aber feinkörniger Tanninstruktur und prägnanter, kalkgeprägter Frische. Mit Reife treten häufig würzige und erdige Noten hinzu. Parzellen aus dem oberen, steinigeren Teil zeigen oft mehr aromatische Spannung und Feinheit, während die tieferen, tonreicheren Abschnitte (besonders in Mazoyères) tendenziell etwas kräftigere Struktur und Fülle ergeben. Die Weine besitzen in der Regel gutes Lagerpotenzial.

Über das Weingut

Das Weingut Domaine Armand Rousseau gehört zu den bekanntesten Weingütern des Burgunds und befindet sich, inzwischen in 3. Generation, nach wie vor im Familienbesitz. Der namensgebende Gründer, Armand Rousseau, besaß bereits vor dem ersten Weltkrieg einige kleinere Rebflächen rund um Gevrey-Chambertin. Der Aufschwung des Weinguts begann in den 1930er Jahren, als das Weingut mit zu den ersten gehörte, die ihre Flaschen selbst im eigenen Weingut füllten. Armand leitete nicht nur das eigene Weingut, sondern war auch als Vermittler zwischen den lokalen Winzern und den größeren Handelshäusern tätig. Diese Kontakte ermöglichten es ihm, seine Rebfläche über die Jahre, durch Zukäufe, weiter auszubauen. Nach dem Tod Armand's, im Jahr 1959, übernahm der Sohn, Charles Rousseau, die Leitung des Weinguts, der wiederum inzwischen vom Enkel Armand Rousseau's, Eric Rousseau, abgelöst wurde. Mit den Jahren ist es dem Weingut gelungen viele weitere Spitzenlagen aus Gevrey-Chambertin dazuzukaufen. So gehören Appellationen wie Gevrey-Chambertin 1er Cru Les Cazetiers (0,59 ha), Gevrey-Chambertin 1er Cru Lavaux-Saint-Jacques (0,46 ha), Gevrey-Chambertin 1er Cru Clos-Saint-Jacques (2,22 ha), sowie die Grand Cru Lagen Mazis-Chambertin (0,53 ha), Charmes-Chambertin (1,36 ha), Clos de la Roche (1,48 ha), Ruchottes-Chambertin (1,0612 ha), Chambertin (2,55 ha) und Chambertin Clos-de-Bèze (1,42 ha) heute zum Portfolio. Insgesamt bewirtschaftet das Weingut eine Rebfläche von 13.7 ha, auf der ausschließlich die Rebsorte Pinot Noir angepflanzt wird. Die Rebstöcke des Weinguts haben, je nach Lage, ein Alter von 40-60 Jahren.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten